Africa GreenTec Crowdinvesting

Initiator der Vermögensanlage: FFAV

Anbieter der Vermögensanlage: Africa GreenTec AG

Grußwort

Liebe Anlegerinnen und Anleger,
mit Africa GreenTec leben wir Impact, der schon heute einen wirklichen Unterschied im Leben von tausenden Menschen macht und diese durch nachhaltige Energielösungen zu mehr Wachstum und Selbstbestimmung befähigt. Wir sind durch unsere jahrelange Erfahrung sehr gut auf dem afrikanischen Kontinent aufgestellt und wollen jetzt gemeinsam mit Ihnen unsere Lösung weiter skalieren. Werden Sie Teil unserer Vision und profitieren Sie von der Unternehmenswertsteigerung.

Wir freuen uns auf unseren gemeinsamen Weg mit Ihnen!

Aida und Torsten Schreiber

Gründer von Africa GreenTec

Ökonomisch, Ökologisch, Sozial
Ökonomisch, Ökologisch, Sozial
Ökonomisch, Ökologisch, Sozial
Mit deinem Investment bis 2023 bis zu: 

Ökonomisch, Ökologisch, Sozial
Ökonomisch, Ökologisch, Sozial
Ökonomisch, Ökologisch, Sozial

Kurzbeschreibung

Africa GreenTec verhilft Menschen im Globalen Süden durch nachhaltige Energielösungen zu Selbstbestimmung und Wachstum. Mit unserer nachhaltigen Systemlösung realisieren wir ImpactSites, in denen ganze Dorfgemeinschaften in ländlichen Regionen mit Strom und modernen Technologien ausgestattet und empowered werden. Wir haben Strom neu gedacht und ein intelligentes System entwickelt, welches den harten Bedingungen der netzfernen Regionen Afrikas standhält sowie die heutigen europäischen Standards weit übertrifft. Dabei setzen wir auf ein umfangreiches Portfolio aus Produkten und Servicelösungen wie zum Beispiel modernste Solarenergie, Smart Meter Technologie, Wasseraufbereitung und Kühlsysteme.
Ökonomisch, Ökologisch, Sozial
Als Unternehmen aus dem Bereich Social Entrepreneurship bauen wir auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Sozial, Ökologisch und Ökonomisch. Das bedeutet, dass wir ein wirtschaftlich handelndes Unternehmen sind, aber der positive Impact unserer Arbeit klar im Vordergrund steht.

Rendite + Impact

Ökonomisch, Ökologisch, Sozial
Was bekommst du, wenn du in die Africa Greentec AG (AGT) investierst?
  1. Rendite: Bei AGT hast du jetzt die Möglichkeit, mit einer echten Beteiligung am anstehenden Wachstum eines global agierenden Scale-up-Unternehmens zu partizipieren. Statt lediglich feste Zinsen bieten wir Renditechancen durch die wirkliche Teilhabe an der künftigen Unternehmenswertsteigerung. 
  2. Auszahlung: Die Laufzeit der Beteiligung ist auf 15 Jahre angelegt, es kann jedoch früher zu einem Exit erlös kommen, wenn z.B. die Gesellschaft innerhalb der nächsten Jahre an die Börse geht oder ein strategischer Großinvestor einsteigt.
  3. Impact: Viele Menschen erhalten dank unserer #ImpactSite Zugang zu Strom, sauberem Trinkwasser und Kühlketten - und damit die Chance auf mehr Selbstbestimmung und ein besseres Leben. Alles durch dein Investment. Mit deinem Investment wird außerdem CO2 eingespart und Arbeitsplätze in Afrika werden geschaffen. 
Marktchancen
Eine Studie der Weltbank weist aus, dass der Markt für Mini Grids in den nächsten 10 Jahren um bis zu 1100 % wachsen wird. Als Pionier im Bereich Mini Grids in Afrika wird AGT einen signifikanten Marktanteil gewinnen können. Du bekommst eine finanzielle Rendite, die im Idealfall einem Vielfachen deines Investments entspricht. 

Welches Problem lösen wir?

In Subsahara-Afrika leben rund 920 Millionen Menschen. 60 % von ihnen wohnen in Dorfgemeinschaften abseits von großen Städten und dem staatlichen Stromnetz. 600 Millionen Menschen haben allein in diesem Teil des afrikanischen Kontinents keinen Zugang zu elektrischer Energie.

Bei dem Gedanken, wie ein Leben ohne Strom aussieht, kommen wir schnell an unsere Grenzen. Der Griff zum Smartphone am Morgen, Kommunikation übers Internet, Kinobesuche oder der Griff zum Lichtschalter am Abend. Elektrizität ist der Antrieb unseres Alltags. Vor allem aber würde unser ganzes Wirtschaftssystem ohne Strom nicht funktionieren.

Strom bedeutet Chancen für Menschen, Unternehmen, Landwirte und schafft Perspektiven für die nächsten Generationen. Denn Energie ist nicht nur die Voraussetzung für Kühlketten, Internet, Licht und damit verbundene Sicherheit in der Nacht. Es geht uns vor allem um eins: die Möglichkeit zu Selbstbestimmung und wirtschaftlichem Wachstum durch die Nutzung elektrischer Maschinen und Geräte. Strom gibt den Menschen die Chance, in Ihrer Heimat etwas zu bewegen und für die nachfolgenden Generationen eine bessere Zukunft zu gestalten. Dieser erste Schritt setzt eine exponentielle Entwicklung in Gang und befähigt ganze Dörfer, ihre eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben.

Wir orientieren uns bei unserer Arbeit an den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) – den von den Vereinten Nationen im Jahr 2016 ausgegebenen Zielen für nachhaltige Entwicklung. Diese Zielsetzungen wurden aufgestellt, um bis 2030 weltweit die Verbesserung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Bedingungen voranzutreiben und letztlich Armut zu beenden. Gemeinsam mit Forschungspartnern, wie dem Chair of Corporate Sustainability der TU München untersuchen wir wissenschaftlich, welche lokale Wirkung unsere Aktivitäten haben. Unsere Wirkung messen wir an den SDGs, um sicherzustellen, dass wir den hohen Anforderungen, die wir selbst an uns als Sozialunternehmer stellen, gerecht werden. Seit unseren ersten Feldstudien wird zunehmend deutlich und konkret messbar, wie wir durch unterschiedliche Wechselwirkungen das Erreichen von elf SDGs aktiv vorantreiben.

Unser Ursprung

AfricaGreenTec Geschichte
Die Idee für Africa GreenTec entstand im Juni 2014, als Aida und Torsten Schreiber vom malischen Präsidenten eingeladen wurden, sich die Energieversorgung des Landes anzusehen. Nach dem Besuch eines 20-Megawatt-Dieselkraftwerks in Malis Hauptstadt Bamako hat sich das Leben der beiden verändert. Das besichtigte Kraftwerk stammt aus den 1960er Jahren und ist zusammen mit zwei weiteren Dieselkraftwerken für die Grundlaststeuerung in Malis Millionenmetropole zuständig. Es verbrennt täglich 170.000 Liter Diesel bei einer Effizienz von knapp über zehn Prozent und einer Außentemperatur von 45° C im Schatten. Das alles in einem Land mit durchschnittlich 3.000 Sonnenstunden im Jahr. Der Diesel muss täglich mit 10 Sattelzügen auf einer kaputten Straße 1.500 Kilometer weit vom senegalesischen Hafen aus Dakar angeliefert werden.

Als Klimaschutzaktivst und Sozialunternehmer gab es für Torsten kein sinnvolleres Ansinnen als sich bei der Erneuerung solcher Anlagen zu engagieren. Diesel für Strom zu verbrennen in Ländern mit so viel Energie aus der Sonne war und ist grotesk. Deshalb werden unsere Solartainer auch nicht als Backup mit Dieselgeneratoren ausgestattet, sondern sind reine Photovoltaik + Batterie- Lösungen.

Unsere ganzheitliche Lösung

Impact Site
Unser Ansatz war es von Beginn an, eine ganzheitliche und nachhaltige Lösung anzubieten. Daher haben wir einen 360 Grad Ansatz entwickelt, der nicht nur Strom erzeugt, sondern diesen auch zugänglich und sinnvoll nutzbar macht. Wichtig war es uns, dass unser System mobil und unter den schwierigsten Bedingungen einsetzbar ist, d.h. auf die klimatischen Bedingungen des globalen Südens angepasst ist und einen langfristigen Impact hat. Von Anfang an haben wir den Fokus darauf gelegt nicht nur Technologie zu entwickeln, sondern Prozesse und Systeme zu etablieren, welche die sozialen sowie wirtschaftlichen Verhältnisse der Menschen vor Ort einbeziehen und mit denen wir flexibel auf die lokalen Gegebenheiten reagieren können.

Die ImpactSite
Als ImpactSites bezeichnen wir Dörfer, in denen wir mit Hilfe unserer Stromlösungen und den Menschen vor Ort eine Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung legen. Unser Ziel ist es, neben der Bereitstellung von Strom auch die darauf aufbauenden Anwendungen zu entwickeln. Hierzu gehören Trinkwasseraufbereitung, Kühlketten, Internetanschluss, energieeffiziente Endgeräte, landwirtschaftliche Maschinen und die Förderung von Bildung. Wichtig ist daher, dass im Dorf eine Infrastruktur existiert oder aufgebaut wird, die die Menschen beim Erreichen dieser Ziele unterstützt. Das heißt für uns, dass eine Schule, ein Krankenhaus und Betriebe geführt werden. Mit unseren mobilen Solarkraftwerken erzeugen wir grünen Strom dort, wo er benötigt wird, nämlich in Dorfgemeinschaften, die weit vom zentralen Stromnetz entfernt sind. Wir errichten ein hochmodernes Mini Grid, um den Menschen den Zugang zur erzeugten Energie zu ermöglichen und stellen zukünftig nachhaltige und moderne Geräte bereit, um den Strom effizient zu nutzen. Diese Komponenten machen unser System zu dem, was es ist – eine ganzheitliche und saubere Energielösung – und die Dörfer zu ImpactSites.

Der Solartainer®
Solartainer Fakten
Der Solartainer ist ein mobiles Solarkraftwerk, das von Africa GreenTec entwickelt und produziert wird und bildet das Herzstück unserer ImpactSite. Neben der Erzeugung von Strom kann die Anlage den Strom in Akkus speichern, Internetzugang via WiFi bereitstellen und mit einer Wasserreinigungsanlage erweitert werden.
Das Modell Amali, das derzeit in allen 17 ImpactSites im Einsatz ist, verfügt über eine Maximalleistung von 50 kWp und ist mit einem 67 kWh Lithium-Ionen Speicher ausgestattet. Der erste Solartainer® wurde im Januar 2015 gefertigt und im September 2015 in Mali aufgebaut.
Die containerisierte Lösung hat viele entscheidende Vorteile für den Einsatz im globalen Süden. Der Solartainer kann an fast jeden Zielort der Welt gebracht werden. Er kann direkt vor Ort aufgebaut und in Betrieb genommen werden, da alle Bauteile im Container eingebaut sind. Mit einem eingespielten Team ist jedes unserer Modelle innerhalb eines Tages installiert. Die mobile Bauweise bietet weiterhin die Möglichkeit, den Solartainer bei Bedarf jederzeit zu einem anderen Dorf zu transportieren und dort aufzubauen.
Die für den Solartainer® eingesetzten Komponenten sind für extreme Umwelteinflüsse und mechanische Belastungen ausgelegt und sind daher widerstandsfähig gegenüber Sand, Staub und Hitze. Die Solarmodule liefern auch bei großer Erwärmung zuverlässig Energie. Stromspeicher, Steuerung und Wechselrichter sind im Container vor Umwelteinflüssen geschützt. Unwetter mit Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h oder Blitzeinschläge stellen selbst für den aufgebauten Solartainer kein Problem dar.
Unsere Produkte sind mit einem Fernwartungssystemen ausgestattet, durch die wir von Deutschland aus alle systemrelevanten Parameter überwachen. Bei Störungen können wir so mit unseren Technikern im Dorf schnell reagieren und bei größeren Defekten die Ersatzteillieferung koordinieren.

Dank des eingebauten Lithium-Ionen Akkus steht auch in den Abendstunden und bei starker Bewölkung noch Energie zur Verfügung. Die Speicher wurden in enger Zusammenarbeit mit unserem Technologiepartner Tesvolt entwickelt und sind auf das heiße Klima und die Bedingungen im globalen Süden angepasst. Die Speichermodule sind im Solartainer modular integriert und mit einem eigens entwickelten Kühlsystem ausgestattet.

Unsere Mini Grids - intelligente Stromnetze
Intelligente Netze
Um den im Solartainer produzierten Strom dem gesamten Dorf zugänglich zu machen und den Stromverbrauch abrechnen zu können, errichten wir in jedem Ort ein effizientes Netz inklusive Smart Meter oder erweitern bereits vorhandene Netzstrukturen.
Smart Meter sind hochmoderne Stromzähler, die Daten empfangen und senden sowie den Stromfluss messen und steuern. Jeder Haushalt verfügt über einen eigenen Anschluss mit einem solchen Smart Meter. So stellen wir einen zuverlässigen Pre-Paid Zahlungsverkehr sicher und dass jede Familie und jeder Betrieb nur den Strom bezahlt, der gebucht und verbraucht wurde. Je nach gebuchtem Tarif haben unsere Kunden eine nach oben begrenzte maximale Leistung und ein bestimmtes Kontingent an Kilowattstunden Strom pro Monat zur Verfügung. So steuern wir die Spitzenlasten in der ImpactSite und können in Echtzeit den Stromfluss überwachen und bei Problemen eingreifen. Ferner ermöglichen uns die Smart Meter intensive Datenanalysen, offenbaren so Optimierungspotentiale und ermöglichen Reporting von Performance und Impact in Echtzeit.

Cooltainer
Cooltainer
Noch im Jahr 2020 präsentieren wir unseren Cooltainer – ein mobiles Kühlhaus in Containerform für eine nachhaltige Landwirtschaft. Er ist einfach transportierbar, komplett autark und verfügt über eine Solaranlage sowie ein E-Commerce System.
Landwirte sind die Treiber der afrikanischen Wirtschaft. Durch fehlende Kühlketten kann ein Großteil der Ernte in Subsahara-Afrika nicht lange gelagert werden und wertvolle Lebensmittel verderben täglich in der Sonne. Starke Klimaveränderungen erschweren die Bedingungen der Landwirte zusätzlich.
  • 40 % der Obst- und Gemüseernte verderben in Subsahara-Afrika.
  • 54 % der Bevölkerung in Subsahara-Afrika sind Landwirte.
Mit dem Cooltainer reduzieren wir das Wegwerfen von Lebensmitteln und schaffen neue Vertriebskanäle für die wichtigste Einnahmequelle im ländlichen Raum.

Autarkes Kühlsystem:
Das mobile Kühlhaus ist mit einer 5 kWp Solaranlage ausgestattet, die komplett autark operieren kann und den harten Bedingungen der netzfernen Regionen Afrikas standhält. Durch das robuste 20” Containerdesign ist der Cooltainer ideal für alle üblichen Logistiklösungen geeignet.

E-Commerce System für selbstbestimmtes Wirtschaften:
Landwirte stehen meist in großer Abhängigkeit zu Mittelsmännern, die ihre Waren in der nächstgrößeren Stadt vertreiben. Die Abgaben an das Vertriebsnetz machen es häufig unmöglich, Landwirtschaft nachhaltig zu betreiben. Die im Cooltainer integrierte E-Commerce Plattform als intelligente Lösung für den Direktvertrieb schafft diese Abhängigkeiten ab.
Während der Lagerung im Cooltainer können die Lebensmittel direkt zum Verkauf angeboten werden. Dies ermöglicht einen Direktvertrieb mit höheren Margen für die Landwirte.

Sauberes Trinkwasser
Sauberes Trinkwasser
Wir bieten als Option für unsere Solartainer® eine voll integrierte Wasseraufbereitungsanlage an. Mit der Erweiterung ist der Solartainer in der Lage pro Stunde bis zu 2.000 Liter Wasser aus Fluss-, oder Brunnenwasser aufzubereiten und ihm Trinkwasserqualität zu verleihen.
So stellen wir sauberes Wasser genau dort zur Verfügung, wo es gebraucht wird und mindern das Krankheitsrisiko im Dorf.

ImpactProducts - energieeffiziente GeräteAlter Dieselgenerator
Die letzten vier Jahre haben uns aufgezeigt, dass die lokale Bevölkerung oftmals nur den Zugang zu alten und mehrmals umgebauten Endgeräten hat. Wir möchten, dass die Menschen den erzeugten Strom sinnvoll und effizient nutzen können. Daher bieten wir in Zukunft eine Auswahl an energiesparenden und modernen Geräten an. Das Sortiment wird produktive Geräte wie Mühlen oder Pumpen und Haushaltsgeräte, z.B. Kühlschränke, Lampen, Fernseher umfassen. Diesen Service möchten wir über unsere ImpactSites hinaus im ganzen Land anbieten, um die Bevölkerung bei der Energiewende und Modernisierung zu unterstützen. Die Geräte können direkt gekauft oder durch Mikrokredite von lokalen Aufbaubanken finanziert werden. Durch die Stromersparnisse profitieren die Kunden von den Investitionen sehr schnell.

Unsere Arbeit vor Ort


Wir entwickeln und bauen nicht nur nachhaltige Energielösungen. Eine unserer wichtigsten Kernkompetenzen ist unsere Erfahrung mit den Menschen vor Ort sowie die starke Integration und Förderung von lokalen Arbeitskräften. Durch unsere langjährige interkulturelle Arbeit in afrikanischen Dörfern haben wir gelernt, wie wir die Menschen sensibilisieren und ihnen das Thema Strom näher bringen können. 
Da wir nicht nur reden, sondern unsere Projekte auch konsequent umsetzen, haben wir uns einen sehr guten Ruf in Subsahara-Afrika aufgebaut. Viele Organisationen und Firmen vor uns versprachen den Zugang zu Strom und brachten ihn am Ende nicht. Alle gingen wieder und hinterließen nicht nur brachliegende Stromnetze sondern vor allem enttäuschte Menschen. Auch wir erfuhren und erfahren in Dörfern, die wir zum ersten mal besuchen, immer noch eine gewissen Skepsis, wissen aber damit umzugehen und diese abzubauen.

Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Mitarbeitern und Partnern ist für uns ein zentraler Faktor für den Erfolg, denn niemand kennt die Bedingungen in den Ländern und Dörfern so gut wie die Menschen, die dort aufgewachsen sind. Wir merken auf jeder unserer Reisen immer wieder, wie gut die Leute in Afrika mit den schweren Bedingungen umgehen, wie motiviert sie Probleme lösen und wie verantwortungsbewusst sie mit den knappen Ressourcen umgehen. Wir selbst können von ihnen gar nicht genug lernen und wissen, dass wir nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort und ihren Fähigkeiten in der Lage sind, unsere ImpactSites erfolgreich umzusetzen.

Wie sieht unsere Projektarbeit in den Dörfern konkret aus?
Im ersten Schritt ist es unsere Aufgabe, ein für eine Elektrifizierung in Frage kommendes Dorf genau zu prüfen. Es gibt sehr viele Dörfer, die sich bei uns entweder selbst bewerben,uns von einer Organisation vorgestellt werden oder die wir proaktiv auf Basis von Datenanalysen als attraktiv identifizieren und ansprechen. Im Vorauswahlprozess geht es um die Einwohnerzahl, die lokale Wirtschaft, die geographische Lage, den Straßenzugang und ob das Dorf eine Anbindung an das Stromnetz hat bzw. wie weit es davon entfernt ist. Passen diese Faktoren zu unseren Kriterien, prüfen wir die detaillierten Gegebenheiten wie Abstand der Häuser zueinander, Anzahl und Art der Gewerbe, wirtschaftliche Besonderheiten und die Bereitschaft der Menschen, uns bei ihrer Elektrifizierung zu unterstützen.
Wir überprüfen die Gegebenheiten vor Ort, sensibilisieren die Dorfbewohner in Versammlungen und Einzelgesprächen über die sichere und effiziente Stromnutzung und unser Tarifsystem und sprechen vor allem mit Gewerbetreibenden über die Möglichkeiten zur produktiveren Arbeit mit Strom. Steht fest, welche Komponenten der ImpactSite in dem Dorf zur Verwendung kommen, fertigen wir diese und organisieren den Transport ins Dorf. Parallel errichten wir das Stromnetz und realisieren die Hausinstallationen, stellen ein lokales Team für die Verwaltung und Absicherung der ImpactSite zusammen und schulen die neuen Mitarbeiter.
Wenn der Solartainer unter großer Begeisterung der Dorfbewohner eintrifft, wird er mit Hilfe des ganzen Dorfes innerhalb kürzester Zeit aufgebaut und mit dem Mini Grid vernetzt. Ist der Aufbau abgeschlossen und wird zum ersten Mal das Licht angeschaltet, gibt es immer große Freudentänze und Dorffeste, welche die ganze Nacht über andauern.
Das lokal aufgebaute Team übernimmt mit unserer Unterstützung den operativen Betrieb vor Ort und den weiteren Vertrieb der Stromtarife sowie die Kundenbetreuung. Wir stehen mit ihnen stets über Satellit und Internet in Kontakt und können die ImpactSite auch von Deutschland aus rund um die Uhr fernwarten.

Unsere Standorte

Wo wir Arbeiten
 

Erlebbarer Impact



Bei unseren Besuchen der ImpactSites, können wir jedes mal hautnah die ermöglichten Veränderungen und positiven Entwicklungen erleben. Wenn das ganze Dorf auf den Beinen ist und wir diese unglaubliche Dankbarkeit und Energie spüren, sind dies für uns Gänsehautmomente und eine Motivation, unseren Weg weiterzugehen. Damit auch du die Wirkung unserer ganzheitlichen Lösungen und deiner Investition sehen kannst, findest du auf unserer Homepage (www.africagreentec.com) konkrete ImpactStories von Personen, die zeigen was sie in ihrem Dorf bewegen und andere inspirieren.
 

Das Africa GreenTec AG Team

Africa GeenTec Team
Seit der Gründung von Africa GreenTec im Jahr 2015 durch Aida und Torsten Schreiber haben wir sowohl hier in Deutschland als auch vor Ort in Afrika ein kompetentes und vor allem sozial incentiviertes Team aufgebaut. In unserem Team vereinen wir ein erfahrenes Management, das bereits erfolgreich StartUps gegründet und Konzerne geleitet hat sowie hervorragend ausgebildete junge Visionäre. Zusammen wollen wir eine bessere und nachhaltige Welt mitgestalten.


In den Dörfern und unseren Tochtergesellschaften in den afrikanischen Ländern achten wir von Anfang an darauf, möglichst viele und gute Arbeitsplätze zu schaffen und damit einen weiteren positiven Einfluss vor Ort zu haben. Unser malisches Team mit inzwischen mehr als 80 Mitarbeitern bildet einen wichtigen und strategischen Teil des Unternehmens.

Wir sind vor allem stolz auf die enge, familiäre und multinationale Zusammenarbeit unserer Teams in Afrika und Deutschland.
 

Die Africa GreenTec Gruppe



Die Muttergesellschaft der AGT Gruppe und auch Emittentin des Crowdinvestings ist die Africa GreenTec AG mit Sitz in Hainburg. Die AGT AG ist zuständig für die Entwicklung und Produktion des Solartainer® und weiterer Produkte, sowie für die Planung, Koordinierung und das Dienstleistungsgeschäft der Projekte in den Dörfern (Komponenten- und Systemanbieter). Die Africa GreenTec Asset GmbH gab 2019 eine Anleihe heraus und koordiniert die Verwaltung der durch die Anleihe finanzierten Solartainer® in Mali (Systembesitzer). Neben diesen Einheiten agieren lokale, länderspezifische Gesellschaften in Mali, Niger und Senegal als Stromanbieter und bilden das Kernelement unseres Betreibermodells, indem sie Betrieb und Instandhaltung nachhaltig garantierten und die Kommunikation mit dem Endkunden übernehmen (Systembetreiber).

WE DO. THANKS TO YOU

Strom bedeutet Chancen für Menschen, Unternehmen, Landwirte und schafft Perspektiven für die nächsten Generationen.
Sei dabei mit innovativen Energiekonzepten die Welt zu verändern.

Wie erwirtschaftet Africa GreenTec Einnahmen?

Bei Nacht
Die Africa GreenTec AG entwickelt, fertigt und installiert Solartainer® in afrikanischen Dorfgemeinschaften, die nicht an das staatliche Stromnetz angeschlossen sind. Außerdem werden das Projektmanagement, die Sensibilisierung und Ausbildung vor Ort sowie der Aufbau der Mini Grids von der Africa Greentec AG durchgeführt. Weiterhin sind der Verkauf und die Installation integrierter Lösungen wie Kühlsysteme, Wasseraufbereitung und energieeffiziente Geräte geplant. Somit übernimmt die Africa Greentec AG die gesamte Wertschöpfungskette für ImpactSites und verkauft diese Dienstleistung an Unternehmen, Stiftungen, NGOs und eigene Betreibergesellschaften. Für den Betreiber finanziert sich seine Investition durch den Stromverkauf an die Kunden vor Ort. Im Genossenschaftsmodell ist das Dorf selbst der Betreiber (häufig unterstützt durch Subventionen) und die Einnahmen stehen für die Wartung der ImpactSite und die Weiterentwicklung des Dorfes zur Verfügung.  

Wo wir heute stehen

Soalrtainer Truck
Das Konzept des Solartainer® und Stromverkaufs haben wir Stand heute in 17 Dörfern umgesetzt. Alle Anlagen erzeugen und liefern zuverlässig Strom zur privaten und gewerblichen Nutzung. Wir können daher stolz sagen, dass sich unsere Produkte selbst unter den härtesten Bedingungen bewiesen haben. Unser Solartainer Amali wird bereits in Serie gefertigt und weiterhin stets optimiert. Außerdem arbeiten wir mit Hochdruck an der Entwicklung von weiteren Solartainermodellen und Produkten, mit denen sich Sonnenlicht und Strom optimal nutzen lassen. Die Stromnetze und Smartmeter, die wir an den Standorten installieren, setzen selbst für europäische Verhältnisse neue Maßstäbe. Das schaffen wir durch stetiges Auswerten und Einbringen der Erfahrungen, die wir in den Dörfern sammeln und von unserem malischen Team geliefert bekommen.

Unseren technischen Fortschritt möchten wir nutzen, um in der nächsten Phase alle Kraft in die Skalierung zu stecken und noch mehr Menschen zu empowern. Der Markt in Subsahara-Afrika bietet die weltweit größten Wachstumsmöglichkeiten. Dank unserer guten Vernetzung zu Präsidenten, Behörden und anderen Entscheidungsträgern haben wir das Potenzial, in den nächsten Jahren einen signifikanten Marktanteil zu erhalten.  

Marktchancen im globalen Süden

Weltbankstudie Mini-Grid
Nahezu alle Dörfer in den ländlichen Regionen Afrikas sind nicht mit dem zentralen Stromnetz verbunden und erfüllen die Kriterien für unsere Mini Grid Lösung. Eine aktuelle Studie der Weltbank (06/2019) hat den Markt analysiert und eine Prognose für den Bedarf und das Investitionsvolumen der nächsten Jahre erstellt:
  • Afrika ist der größte Wachstumsmarkt der Welt
  • Stand 2019: 19.000 Mini Grids verbinden 47 Millionen Menschen mit Strom
  • Globales Ziel bis 2030: 210.000 Mini Grids verbinden 500 Millionen Menschen mit Strom
  • Benötigtes Investitionsvolumen: 200 Milliarden Euro 
Skalierbarkeit
Mit unseren ganzheitlichen und nachhaltigen Lösungen können wir genau diesen Markt und die Bedürfnisse bedienen. Wir streben an, ca. 0,6% (3 Mio. Menschen) der 500 Mio. Menschen bis 2030 mit Strom zu versorgen. Unsere Produkte und unser Ansatz sind darüber hinaus nicht nur in Afrika, sondern in nahezu allen Ländern des globalen Südens einsetzbar. Africa GreenTec plant in drei Richtungen zu skalieren:
  1. Marktdurchdringung: Bestehende Standorte ausbauen und durch das Anschließen weiterer Häuser und Betriebe volle Kapazität und Auslastung der Solartainer nutzen.
  2. Expansion: Erweiterung des Marktanteils durch Expansion in weitere Dörfer und Länder Afrikas.
  3. Produktportfolio: Ausbau der Produktpalette durch neue Solartainermodell, weitere Produkte und Dienstleistungen

Business Model

Business Model Africa GreenTec AG
In den bisherigen Kapiteln haben wir dargestellt, welche Ziele die Arbeit von Africa GreenTec aus ökologischer Sicht (Nutzung von Solarenergie), sozialer Verantwortung (Förderung der Entwicklung der Menschen in Afrika) und geopolitischer Perspektive (Vermeidung von Fluchtursachen) erfüllt. Für einen dauerhaften Erfolg des Unternehmens bedarf es einer ökonomischen Nachhaltigkeit, die eine Voraussetzung für das Wachstum von Africa GreenTec ist.

Ausgangspunkt der ökonomischen Perspektive muss die Frage sein, inwiefern unsere Endkunden in Afrika Willens und in der Lage sind, das Produkt / die Leistung zu bezahlen. Hier ist wiederum zu unterscheiden zwischen konsumorientierter oder produktivitätsorientierter Motivation. Während konsumorientierte Ausgaben die vorhandene Kaufkraft abschöpfen, führen produktivitätsorientierte Aufwendungen zu einer Steigerung des Einkommens und der Kaufkraft.

Der Vorteil der von Africa GreenTec angebotenen Leistungen liegt darin, dass Mini Grids im Gegensatz zu weitverbreiteten Home Solar Systemen Produktivstrom liefern, mit dem die Menschen in der Lage sind, Ihre Produktivität massiv zu steigern. Die Produktivität wird dabei nicht um Werte im Bereich weniger Prozentpunkte gesteigert, sondern mit Faktoren von 2 bis 5 multipliziert, wie folgende Anwendungsbeispiele zeigen.
  • Aktuell verderben 40% der Nahrungsmittel, weil keine Kühlketten vorhanden sind und die produzierten Güter müssen unmittelbar nach der Ernte zu niedrigsten Preisen verkauft werden. Steht Strom zur Verfügung, kann die Ernte gekühlt werden.
  • Die Weiterverarbeitung und Veredelung von Produkten ist eine wesentliche Wertschöpfung. Mit elektrischen Maschinen können weitere Teile der Wertschöpfungskette im Dorf verbleiben und das Einkommen gesteigert werden.
  • Der Verkauf der produzierten Güter läuft derzeit über Vermittler, was das Einkommen der Bauern extrem schmälert. Mit einer digitalen Anbindung ist der Verkauf auf einem (digitalen) Marktplatz möglich.
  • Mit Eintritt der Dunkelheit endet derzeit oft die produktive Phase des Tages, obwohl gerade am Abend die Arbeit aufgrund der geringeren Temperaturen erst erträglich ist. Mit Strom steht Licht zur Verfügung und die produktive Arbeitszeit wird entsprechend verlängert.
  • Veraltete Maschinen führen zu Ausfallzeiten und die erzielte Wertschöpfung wird durch erhebliche Kosten für Diesel aufgezehrt. Mit einer zuverlässigen Solarstromversorgung durch das System von Africa GreenTec können moderne Maschinen angeschafft und Kosten gespart werden. Zudem steigt die Zuverlässigkeit in der Stromversorgung.
  • Dörfern, die an stark befahrenen Straßen liegen, wird aktuell keine Beachtung geschenkt. Mit Stromversorgung können diese Dörfer zu Haltestationen für die Reisenden werden, was zu einem Kapitalzufluss in die Dörfer führt.
  • Bildung ist ein wesentliches Element zur Steigerung der Produktivität. Hierzu gehört nicht nur die schulische Ausbildung der Kinder, sondern auch die berufliche Ausbildung der Jugendlichen. Beides bringt Africa GreenTec in die Dörfer.

Die Beispiele zeigen, dass der Produktivstrom, wie er von Africa GreenTec angeboten wird, geeignet ist, die Produktivität und damit das Einkommen der Menschen zu vervielfachen. Die Herausforderung für AGT liegt darin, das eigene Business Model so zu gestalten, dass die AG an dieser Produktivitätssteigerung partizipieren kann.
Der Firmenwert der AG basiert auf den bis 2023 geplanten Zahlen und wurde über Umsatz-, EBITDA- und EBIT-Multiples der Kategorie „Technology“ bewertet. Die Multiples wurden Veröffentlichungen der renommierten Beratungsunternehmens PricewaterhouseCoopers entnommen. Die sich dann ergebenden Werte wurden mit dem Risikozins (WACC), der ebenfalls der PWC-Quelle entnommen wurde, abgezinst. Hieraus ergibt sich ein Unternehmenswert in der Gegenwart. In Abhängigkeit von der Wahl des Multiples (Umsatz, EBITDA oder EBIT) entstehen unterschiedliche Unternehmenswerte. In der hier festgelegten Bewertung wurde der niedrigste dieser Werte (hier der umsatzbasierte Wert) zugrunde gelegt. Basierend auf dieser Vorgehensweise errechnet sich ein Firmenwert von 38,5 Mio. EUR für das Geschäft der AGT AG. Da die AGT AG Finanzbeteiligungen an lokalen Systembetreibern hält, sind diese typischerweise bei der Firmenbewertung der AG noch zu addieren. Aufgrund der Komplexität der Firmenbewertung dieser Gesellschaften wurde hiervon jedoch abgesehen.

Finanzplanung

Basieren auf den Absatzzahlen ergibt sich ein geplanter Umsatz im Jahr 2023 von 20,6 Mio. EUR. Dabei wird angestrebt, den Umsatzanteil insbesondere auch im Bereich weiterer Systemkomponenten (Kühlung, Wasser, Internet, Leihgeräte etc.) auszubauen. Zudem wird angestrebt, Dienstleistungen in Form längerfristiger Dauerschuldverhältnisse anzubieten. Nach Abzug aller Kosten und Steuern wird in 2023 ein Gewinn von 3,9 Mio. EUR angestrebt.
Finanzmodell Africa GreenTec  

SWOT

Stärken
  • ImpactSite und Produkte sind autark und damit resistent gegen globale Krisen
  • Sehr gute Vernetzung vor Ort und interkulturelle Kompetenz durch das Gründerpaar
  • Vorsprung auf technologischer Ebene
  • Kaufkraft und wirtschaftliches Wachstum der Kunden steigen durch unsere nachhaltigen Lösungen
  • Ideale Produktlösungen angepasst an den Off-Grid Markt im ländlichen Afrika
  • Absicherung durch mobile Anlagen und Investitionsschutzabkommen
Schwächen
  • ImpactSites benötigen eine bestimmte Auslastung zur Wirtschaftlichkeit
  • Bisher nicht ausreichende Anzahl an Standorten in Afrika, um durch Skaleneffekte in Wettbewerb zu anderen technischen Lösungen wie Freiflächenanlagen zu treten
  • Finanzielle Mittel für angestrebtes Wachstum und Skalierung fehlen derzeit
Chancen
  • Hohe Aufmerksamkeit und Zukunftschancen für moderne und regenerative Energien
  • Afrika als größter Wachstumsmarkt der Welt
  • Vertrauen der Leute vor Ort und eine Marke, die in ganz Afrika bekannt ist
  • Unternehmen, Fonds und Politik investieren in Nachhaltigkeit
  • Europäische Staaten haben Chancen in Afrika erkannt und werden weiterhin Fördermittel bereitstellen
Risiken
  • Sicherheitslage und politische Unsicherheit in den Zielmärkten
  • Kaufkraft und Entwicklung der Dörfer ist sehr unterschiedlich
  • Zahlreiche komplexe Faktoren durch fehlende Infrastruktur in Zielregionen
  • Markteintritt etablierter und großer Akteure, z.B. aus der Ölindustrie

WE DO. THANKS TO YOU

Strom bedeutet Chancen für Menschen, Unternehmen, Landwirte und schafft Perspektiven für die nächsten Generationen.
Sei dabei mit innovativen Energiekonzepten die Welt zu verändern.

Rendite + Impact

Ökonomisch, Ökologisch, Sozial
Was bekommst du, wenn du in die Africa Greentec AG (AGT) investierst?
  1. Rendite: Bei AGT hast du jetzt die Möglichkeit, mit einer echten Beteiligung am anstehenden Wachstum eines global agierenden Scale-up-Unternehmens zu partizipieren. Statt lediglich feste Zinsen bieten wir Renditechancen durch die wirkliche Teilhabe an der künftigen Unternehmenswertsteigerung. 
  2. Auszahlung: Die Laufzeit der Beteiligung ist auf 15 Jahre angelegt, es kann jedoch früher zu einem Exit erlös kommen, wenn z.B. die Gesellschaft innerhalb der nächsten Jahre an die Börse geht oder ein strategischer Großinvestor einsteigt.
  3. Impact: Viele Menschen erhalten dank unserer #ImpactSite Zugang zu Strom, sauberem Trinkwasser und Kühlketten - und damit die Chance auf mehr Selbstbestimmung und ein besseres Leben. Alles durch dein Investment. Mit deinem Investment wird außerdem CO2 eingespart und Arbeitsplätze in Afrika werden geschaffen. 
Marktchancen
Eine Studie der Weltbank weist aus, dass der Markt für Mini Grids in den nächsten 10 Jahren um bis zu 1100 % wachsen wird. Als Pionier im Bereich Mini Grids in Afrika wird AGT einen signifikanten Marktanteil gewinnen können. Du bekommst eine finanzielle Rendite, die im Idealfall einem Vielfachen deines Investments entspricht. 

Dein Beitrag als Investor


Lorenz Brellochs
Crowdinvesting war schon immer ein wichtiger Teil der Geschichte von Africa GreenTec und Gründer Torsten Schreiber. Unser erster Solartainer in Mali wurde dank einer Crowdinvesting Kampagne umgesetzt und gilt als Pionier-Projekt für Investitionen in Afrika über eine deutsche Plattform. Wir möchten diese Tradition wieder aufleben lassen und nicht nur Großinvestoren die Chance geben, Africa GreenTec zu unterstützen.

Ein Investment in Africa GreenTec bietet dir die Möglichkeit, soziales und ökologisches Engagement mit den enormen ökonomischen Chancen zusammen zu bringen, die sich aus dem wirtschaftlichen Wachstum auf dem afrikanischen Kontinent ergeben. Mit einer Investition in unser Unternehmen hilfst du, die nächsten großen Schritte zu gehen – unsere Angebote und die Produktpalette zu erweitern, die organisatorischen Strukturen im Unternehmen auszubauen und unser im Feld erprobtes Geschäftsmodell zu skalieren.
 

Unser Angebot an dich und die Crowd



Als Rahmengestaltung für eine Unternehmensfinanzierung über Crowdinvesting bieten Genussrechte die besten Möglichkeiten. Unser Angebot ermöglicht dir als Investor durch eine virtuelle Beteiligung, vergleichbar einem Aktionär, direkt an der Unternehmenswertsteigerung zu partizipieren und zu profitieren. Bei Beendigung des Investments durch ein im Vertrag definiertes Exit- Ereignis (z.B. Übernahme der Africa GreenTec AG durch einen Investor, Börsengang etc.) oder Kündigung wird eine Rendite je nach Unternehmenswertsteigerung ausgezahlt. Außerdem profitierst du als Investor direkt am Gewinn des Unternehmens anhand deiner Beteiligungsquote. Näheres hierzu findest du im Rendite-Rechner und den Vertragsunterlagen.
 

Mittelverwendung


Mittelverwendung Crowdinvesting Africa GreenTec
Die eingesammelten Beiträge fließen direkt in die Unternehmensentwicklung zur Etablierung und Skalierung des Geschäftsmodells, sodass wir noch mehr Menschen mit Strom versorgen können. 
Je nach Höhe des eingesammelten Kapitals werden wir die Gelder für folgende Maßnahmen verwenden:
  • Organisation: Ausbau der Teamstrukturen in Deutschland und Subsahara-Afrika sowie Optimierung und konsequente Digitalisierung aller Prozesse und Abläufe im Unternehmen (kurzfristig)
  • Finanzierung: Sicherstellung des Zugangs zu Förder- und Wachstumskapital durch den Aufbau einer eigenen Crowd-Funding-Plattform sowie Aufbau der benötigten Teamstrukturen (kurzfristig)
  • Produkt: Erweiterung des Produktportfolios um weitere Stromerzeugungssysteme, um flexibler sowohl unzugängliche Gebiete sowie unterschiedlich große Dörfer effizient versorgen zu können (kurz-mittelfristig)
  • Vertrieb: Intensivierung der Vertriebsaktivitäten zum Markteintritt in weitere Länder (mittelfristig)
  • Beteiligungen: Sicherstellung der Lieferfähigkeit der Solartainer und weiterer Systemkomponenten durch Kooperationen mit Zulieferfirmen und Komponentenlieferanten (mittel-langfristig)
  • Expansion in andere Länder (mittel-langfristig)
  • IPO: Option auf einen Börsengang als Hebel für die Steigerung der geschaffenen Firmenwerte (langfristig)

+++Goodies+++

Goodie Buch
Wie Menschen weltweit das Klima retten  (Autor: Thomas Kruchem)
“Der Autor dieses Buchs macht deutlich, dass es Grund zur Hoffnung gibt.“ Dr. Franz Alt

Für Investments ab 1.000 €
Buch signiert von Gründern Aida und Torsten Schreiber

Für Investments ab 5.000 €
Buch mit persönlicher Widmung von den Gründern Aida und Torsten Schreiber

Für Investments ab 10.000 €
Besuchspaket:
Solartainer Besichtigung
  • Solartainerbesichtigung in Hainburg.
  • Dein Name wird in Form einer Plakette an einem Solartainer in Afrika angebracht. Die gravierte Plakette zeigen wir dir bei deinem Besuch in Hainburg.
  • Wenn erwünscht, dokumentieren wir deinen Besuch und dein Investment gerne auf unserem Facebook Kanal.

Darum solltest Du dabei sein


Werde jetzt Teil der Vision von Africa GreenTec. Gemeinsam mit dir wollen wir bis zum Jahr 2030 durch nachhaltige Energielösungen 3 Millionen Menschen im Globalen Süden zu mehr Selbstbestimmung und Wachstum befähigen.
Strom bedeutet Chancen für Menschen, Unternehmen, Landwirte und schafft Perspektiven für die nächsten Generationen. Sei jetzt dabei!

WE DO. THANKS TO YOU

Strom bedeutet Chancen für Menschen, Unternehmen, Landwirte und schafft Perspektiven für die nächsten Generationen.
Sei dabei mit innovativen Energiekonzepten die Welt zu verändern.

Konditionen

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.

Laufzeit Zins Tilgung Zinstermin Fälligkeit
15 Jahre Variabel endfälliges Darlehen 05.08. 05.08.2020
Beteiligungsform: Genussrecht
Unternehmensphase: Skalierung
Bewertung: 38,5 Mio. EUR
Fundinglimit: 5.000.000 EUR
Mindestanlagebetrag: 250€. Darüber hinaus jeder durch 50 teilbare Betrag
Maximalanlagebetrag: Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 25.000€
Downloads:

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Der eingetragene Nachrang der Vermögensanlage kann Auswirkungen auf die Rückzahlung des investierten Kapitals haben, falls das Unternehmen zu dem Zeitpunkt nicht über ausreichend freie Mittel verfügt oder die Rückzahlung zur Insolvenz des Unternehmens führen würde. Bei einer Liquidation des Unternehmens wirkt sich die Nachrangigkeit in dem Sinne aus, dass andere Gläubiger zuerst und im Folgenden die nachrangigen Beteiligungen bedient werden.
Eine Übertragung oder ein Verkauf der virtuellen Anteile kann jederzeit mit Zustimmung des emittierenden Unternehmens erfolgen. Für alle Interessenten und Anleger steht die „Empower Community“ bereit, in dem über Fragen, aktuelle Themen und alles zu Africa GreenTec diskutiert werden darf. Es gibt dort die Kategorie „Investment Marktplatz“, auf der Anteile untereinander angeboten und gehandelt werden können.
Neben dem investierten Betrag fallen keine Zusatzkosten bei der Beteiligung an. Da es sich bei unserem Crowdinvesting um ein Eigenfunding ohne eine im Vertrieb unterstützende Plattform handelt, sind auch für uns die Nebenkosten deutlich geringer als bei vergleichbaren Projekten. Somit kann mit den investierten Beträgen sehr viel effektiver ein Beitrag für eine nachhaltige Zukunft geleistet werden.
Ja, die erzielten Zinseinkünfte unterliegen, wie auch andere Kapitalerträge, der allgemeinen Steuerpflicht. Die Versteuerung seiner Gewinne muss jeder Anleger selbst durchführen. Bei Fragen empfehlen wir den Kontakt zu einem Steuerberater.
Genussrechte sind, ähnlich wie Nachrangdarlehen, eine Variante des Mezzanine-Kapitals. Vertraglich sind sie flexibel gestaltbar, daher bieten sich Genussrechte für die Beteiligung von Investoren durch Crowdinvesting an. Genussrechte unterliegen der Aufsicht durch die BaFin. Durch den Erwerb erhalten die Investierenden kein Mitspracherecht oder direkte Anteile am Unternehmen. Sie partizipieren durch ihre virtuellen Anteile am Gewinn und der positiven Entwicklung des Unternehmens und haben vertraglich festgelegte Informationsrechte. Bilanziell werden Genussrechte je nach ihrer Ausgestaltung als Eigenkapital oder Fremdkapital behandelt.
Die angebotenen Genussrechte verbriefen eine virtuelle Beteiligungsquote an der AGT AG. Schüttet das Unternehmen während der Laufzeit der Geldanlage Gewinne aus, werden an die Crowd-Investoren Zinsen anhand ihrer Beteiligungsquoten ausgezahlt. Bei einem der vertraglich festgelegten Exitereignisse wird die Beteiligung zurückgezahlt. Die Höhe der Rückzahlung ist abhängig von der Unternehmenswertentwicklung und kann bei einer positiven Geschäftsentwicklung ein Vielfaches des eingezahlten Investments betragen (s. Renditerechner auf der Fundingseite).
Unser Team in Deutschland kann im Home-Office allen essentiellen Aufgaben nachgehen. Auch wenn die persönliche Zusammenarbeit uns sehr wichtig ist, funktioniert die Abstimmung über Cloud Dienste und Video Meetings sehr gut. Reisen nach Mali oder andere Länder sind derzeit für uns natürlich nicht möglich. Für das Team in Afrika ist die Lage aktuell nicht abschließend zu beurteilen, da noch offen ist, wie der Virus sich in warmen Klimazonen verbreitet. Wir kommunizieren täglich und verfolgen die Lage vor Ort. Bisher läuft in den Dörfern und Zentralen vor Ort alles wie gewohnt und wir stehen in engem Kontakt zu allen Mitarbeitern. Noch schwer abzusehen sind die mittel- und langfristigen Auswirkungen auf unser Geschäft in Afrika. Die Ausbreitung und Auswirkungen in einer globalisierten und zentral vernetzten Welt zeigen jedoch jetzt schon, dass unsere autarken ganzheitlichen Lösungen über viele Vorteile verfügen und ein Weg zu nachhaltigem Wachstum sein können. Aus unserer Sicht das beste Beispiel, um mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen. ImpactSites zeigen, wie wir in Zukunft gut mit Ausnahmesituationen umgehen können, wenn wir auf die richtigen technischen Lösungen setzen und Solidarität leben wie in den meisten Dorfgemeinschaften Afrikas.
Der Firmenwert der AG basiert auf den bis 2023 geplanten Zahlen und wurde über Umsatz-, EBITDA- und EBIT-Multiples der Kategorie „Technology“ bewertet. 2023 wurde gewählt, da wir bis hierhin unsere Geschäftszahlen einigermaßen realistisch kalkulieren können. Die Multiples wurden Veröffentlichungen des renommierten Beratungsunternehmens Price Waterhouse Coopers entnommen (https://pwc-tools.de/kapitalkosten/). Die sich dann ergebenden Werte wurden mit dem Risikozins (WACC), der ebenfalls der PWC-Quelle entnommen wurde, abgezinst. Hieraus ergibt sich ein Unternehmenswert in der Gegenwart. In Abhängigkeit von der Wahl des Multiples (Umsatz, EBITDA oder EBIT) entstehen unterschiedliche Unternehmenswerte. In der hier festgelegten Bewertung wurde der niedrigste dieser Werte (hier der umsatzbasierte Werte) zugrunde gelegt. Basierend auf dieser Vorgehensweise errechnet sich ein Firmenwert von 38,5 Mio. EUR für das Geschäft der AGT AG. Da die AGT AG Finanzbeteiligungen an lokalen Systembetreibern hält, sind diese typischerweise bei der Firmenbewertung der AG noch zu addieren. Aufgrund der Komplexität der Firmenbewertung dieser Gesellschaften wurde hiervon jedoch abgesehen.
Die Rückzahlung der Beteiligung ist entweder durch eine ordentliche Kündigung ab dem Jahr 2035 oder durch ein vertraglich festgelegtes Exitereignis während der Laufzeit möglich. Ein Exit-Ereignis tritt zum Beispiel ein bei: Kapitalerhöhung, Anteilsverkauf (Share Deal), Vermögensverkauf (Asset Deal), öffentliches Angebot/Börsengang. Die Höhe der Rückzahlung ist abhängig von der Höhe des Unternehmensverkaufs oder der dann vorliegenden Unternehmensbewertung. (Siehe auch Frage: „Kann ich meine Anteile verkaufen oder übertragen“)
Die Rückzahlung des eingezahlten Kapitals und die Zinszahlung können nicht garantiert werden und sind abhängig von der Unternehmensentwicklung. Es kann zu einem Totalverlust oder einer Minderung der Investition kommen. Die detaillierten Risikohinweise sind im Vermögensanlagen-Informationsblatt einsehbar.

Sie haben Fragen zu diesem Projekt?

Hier können Sie uns bequem Ihre Anfrage senden - die wichtigsten Anlegerfragen und die jeweiligen Antworten haben wir für Sie oben notiert.

* Pflichtfeler

Neuigkeiten

  • 08.09.2020 - Prof. Dr. Frank-Martin Belz und seine Geschichte rund um Africa GreenTec

    Unser Unterstützer Prof. Dr. Frank-Martin Belz, Chair of Corporate Sustainability (TUM School of Management) an der TU München, erklärt euch in diesem ausführlichen Interview von seiner Geschichte, wie er auf Africa GreenTec aufmerksam wurde und was ihn seitdem antreibt, ein Teil davon zu sein.

    Ein Gespräch über Inspiration, Motivation, Entwicklungshilfe, Forschung und Flüchtlingsproblematiken.

  • 08.09.2020 - Es geht los!



    Willkommen im Newsbereich unserer Crowdinvesting Kampagne. Nun ist es soweit und ihr habt durch unsere Crowdinvesting Kampagne die Möglichkeit, euch so direkt wie noch nie am Unternehmenswachstum zu beteiligen und ein fester Teil von Africa GreenTec zu werden.

    Nur Dank unserer zahlreichen Unterstützer sind wir bis hierher gekommen. Und wir wollen mit euch gemeinsam den Weg weitergehen. Für mehr Nachhaltigkeit und bessere Chancen für die Menschen im globalen Süden.

    In diesem Bereich halten wir euch in den kommenden Tagen und Wochen auf dem Laufenden. Es wird regelmäßig Updates zur Kampagne und zur Arbeit von Africa GreenTec geben.

    Wir freuen uns jetzt schon riesig auf einen erfolgreichen Kampagnenstart mit euch. Sagt es fleißig weiter und erzählt der Welt von dem Impact, den wir gemeinsam erzeugen können.


    WE DO. THANKS TO YOU.

  • 08.09.2020 - Update: Erster Partner für neues Business Modell


    Africa GreenTec setzt mit der Firma Liebfeld die erste ImpactSite im neuen ganzheitlichen Geschäftsmodell um!​

    Nach längeren Verhandlungen konnten wir bei Africa GreenTec unseren ersten Rahmenvertrag für unser neues ganzheitliches Geschäftsmodell mit der Firma Liebfeld unterzeichnen.

Projektkonditionen
  • Beteiligungsform
    • Genussrechte
  • Unternehmens-
    phase
    • Skalierung
  • Bewertung
    • 38,5 Mio Euro
  • Fundinglimit
    • 5.000.000 Euro
  • Rendite
    • Unternehmensbeteiligung und Gewinnbeteiligung
Finanzierung erfolgreich abgeschlossen